taz 2.0
14. Juni 2006 | 18:12 von Björn HornemannDie taz ist, so stellte ich eben fest, lediglich zwei Monate älter als ich. Im April ´79 wurde die Zeitung als Antagonist zur „konservativ-uniformierten Presse“ gegründet. Derzeit steht sie – mal mehr mal weniger defizitär – bei einer verkauften Auflage von 60.000 Exemplaren. Zur WM musste natürlich auch die taz bloggen. Zur Auswahl stehen WM-Undercover, ein hoch-investigatives Format mit bisher immerhin einem gut geschriebenen Beitrag, sowie das WM-Blog. Letzteres verdient seinen Namen eher weniger, scheint vielmehr ein Experiment der Online-Redaktion zu sein. Bisher wurden vier „Fragen des Tages“ gestellt. Beispielsweise die fast obligatorische Problemstellung, ob man Kindern Deutschland-Fähnchen kaufen darf. Inhalte sind nicht wirklich zu finden. Fazit: Ebenso wie Brasilien bleibt die taz unter ihren Möglichkeiten. Bedauerlich.
Du kannst die Kommentare zu diesem Beitrag über den RSS 2.0-Feed verfolgen.
Kommentare und Trackbacks sind nicht möglich.
am 15. Juni 2006 | 10:42
Die Response auf die Beiträge kann sich aber sehen lassen…!
am 15. Juni 2006 | 10:45
Ist das nicht die Zeitung, die von endlosstudenten im 35. semester gelesen wird?
am 15. Juni 2006 | 10:51
Nee, das war früher…Jetzt eher verbeamtete Lehrer, Sozpäds und Alt-68er Anwälte…
am 15. Juni 2006 | 11:20
Hihi, wie wahr.