Panini Sticker Album: Zauber von einst
29. April 2006 | 18:56In jener Zeit, als Lothar Matthäus noch Diego Maradona hinterherhechelte und die Weltmeisterschaft in Mexiko stattfand, bekam ich von meinem Patenonkel mein erstes Panini WM Sticker Album geschenkt. Die darauffolgende Gier nach neuen Bilderpackungen trieb meine Erziehungsberechtigten zwar in den Wahnsinn, letztendlich wurde aber alles was irgendwie mit Fußball zu tun hatte akzeptiert und so bekam ich verwöhnte Göre meinen Willen. 1990 wiederholte sich das Ganze dann noch einmal, es folgte die Pubertät und eine damit verbundene Phase ohne Sammelalben.
Seit Freitag darf ich mich wieder wie 10 fühlen, denn ich habe bei meinem russischen Kioskbetreiber um die Ecke das aktuelle Sammelalbum erworben (wie viele andere Altersgenossen, sogar weibliche sind darunter). Der Betreiber mit unverkennbar osteuropäischen Akzent scheint eine gute Erziehung bei den Jungpionieren genossen zu haben, prangerte er doch 3 Minuten lang den Komerzfaktor der Alben an und das ich mindestens 60 € investieren müsste, um das Album zu füllen. Wie schön das ich im Kapitalistischen System aufwachsen durfte, so habe ich nach 6 Packungen immerhin schon Edwin van der Sar und die australische Mannschaft doppelt. Zwar ist der Reiz des Neuen nicht ganz so ausgeprägt wie damals, aber Tradition muss sein und fühlt sich gut an. Ist es glaubwürdig die Kommerzialisierung anzuprangern und gleichzeitig selber zu unterstützen? Egal ;)